Die Erschließung verborgener Werte beginnt mit Daten
Dan Eline, Senior Director, Plattform
7. Dezember 2022
Die digitale Transformation hat für Unternehmen weltweit einen erheblichen neuen Mehrwert geschaffen. Dieser Prozess ermöglicht die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, die Optimierung bestehender Betriebsprozesse und die Nutzung neuer Generationen schlüsselfertiger Dienstleistungen zwischen Partnern, Anbietern und Kunden. Ein Aspekt der digitalen Transformation, der jedoch oft übersehen wird, ist die Art und Weise, wie sie es Unternehmen ermöglicht, beispiellose Datenmengen zu generieren und zu sammeln, die, wenn sie verstanden werden, zur Schaffung zusätzlicher Werte genutzt werden können.
DER WERT VON DATEN
Auf der ganzen Welt generieren Unternehmen mehr Daten als je zuvor und das aus einer Vielzahl von Quellen. Unabhängig davon, ob wir normalerweise davon ausgehen, dass Daten Inhalte, Informationen zu Geschäftsmetriken, Benutzerdatensätze oder Metadaten umfassen – also Daten über die Daten selbst – werden diese Datentypen für die Geschäftsagenda immer wichtiger. Aber leider bleibt heute ein Großteil davon ungenutzt. Das Weltwirtschaftsforum schätzt, dass wir ein zusätzliches Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Höhe von rund 100 Billionen US-Dollar erzielen könnten, wenn wir den Wert dieser Daten vollständig erschließen könnten. Einer der Schlüssel zum Erreichen dieses Ziels besteht darin, Unternehmen dabei zu helfen, zu verstehen, wie sich Daten auf sie auswirken. Nicht als Konzept, sondern als eine Wertquelle, die wir heute als greifbar betrachten, mit tatsächlicher physischer Bedeutung und generationsübergreifendem Wert, die sie zu ihrem Vorteil nutzen könnten.
DATENSCHWERKRAFT
Data Gravity ist das Prinzip, dass ein Datenbestand im Laufe der Zeit andere Daten sowie Anwendungen und Dienste, die diese Daten nutzen, anzieht. Angenommen, eine Organisation verfügt über mehrere Zweigstellen. Jedes Büro generiert Daten und Metadaten, wodurch im Laufe der Zeit eine gewisse Datengravitation entsteht, bei der jedes Büro zu einer in sich geschlossenen Dateninsel wird. Leider scheuen viele Unternehmen die Verschiebung ihrer Daten aufgrund der potenziellen finanziellen, technischen und organisatorischen Kosten, die mit der Verschiebung verbunden sind. Daher kann es leicht passieren, dass ihre Daten aufgrund der zunehmenden Schwerkraft isoliert werden. Erinnern? Daten ziehen immer mehr Daten an, die sich mit der Zeit exponentiell verstärken.
Warum ist das also ein Problem? Wenn die Daten im Laufe der Zeit nicht verschoben werden, können folgende Probleme auftreten:
- Sicherheit: Es ist schwierig, genau zu bestimmen, wo alle sensiblen Daten gespeichert sind. Darüber hinaus ist es schwierig, Daten-Governance-, Datenschutz- und Compliance-Einschränkungen in vielen einzelnen Datenspeichern einzuhalten, um sicherzustellen, dass sensible Daten sicher gespeichert werden. Der Verlust des Kundenvertrauens und die Auswirkungen des Verlusts von Geschäftsgeheimnissen oder geistigem Eigentum aufgrund mangelnder Datensicherung sind jedoch um ein Vielfaches kostspieliger.
- Geografisch: Wachsende Datenspeicher an unterschiedlichen physischen Standorten erfordern Reisen und/oder Fernunterstützung sowie mögliche Ausfallzeiten aufgrund der kontinuierlichen Wartung.
- Datenanalyse: Daten auf Filialebene bieten minimalen betrieblichen Kontext. Nur vollständige Datensätze auf Organisationsebene ermöglichen den Zugriff auf wertvolle strategische Erkenntnisse.
GESAMTWERT EXTRAHIEREN
Um den Gesamtwert aus den Daten einer Organisation zu extrahieren, müssen sie verstehen, wie und wo diese generiert werden. Außerdem geht es darum, wie man sie so zusammenführt, dass sie zu einem Aggregationspunkt gelangen, an dem eine ausgefeilte Datenanalyse versteht, was diese Daten bedeuten. Nicht nur im Kontext seiner lokalen Umgebung, sondern innerhalb der globalen Betriebsumgebung des gesamten Unternehmens – und zwar auf praktische und wirtschaftliche Weise.
Der Unterschied zwischen der Extraktion dieses Werts oder nicht kann sehr groß sein, da moderne Unternehmen beginnen, ausgefeilte Datenanalysemethoden in ihre täglichen Abläufe zu integrieren. Wenn beispielsweise Daten und Metadaten verwendet werden, um Funktionen wie die globale Stimmungsanalyse nahezu in Echtzeit zu bestimmen, ist die Reaktion eines globalen Social-Media-Publikums auf die Produkte eines Unternehmens nicht mehr auf die größten Marken der Welt beschränkt. Durch die Überwindung der Datengravitation und die praktische und wirtschaftliche Zusammenführung mehrerer Datenquellen können Unternehmen jeder Größe erhebliche Geschäftsvorteile erzielen. Bis 2025 werden 80 % der Daten weltweit in Unternehmen gespeichert sein, und die Möglichkeit, ihren vollen Wert auszuschöpfen, wird ein wesentliches Wachstum mit sich bringen.
ENTSPERREN SIE IHREN DATENWERT
PlatformDIGITAL® von Digital Realty hilft Unternehmen dabei, den Wert ihrer eingeschlossenen Daten freizusetzen. Unser Team aus Cloud-zertifizierten Lösungsarchitekten ist für Sie da, um zuzuhören, Ihre Geschäftsanforderungen zu analysieren und in eine vollständig zusammenhängende Lösung zu übersetzen, die Ihrem Unternehmen hilft, im Laufe der Zeit wirtschaftlich zu skalieren, um:
- Nehmen Sie die Herausforderung an, die Datengravitation in Ihrer Umgebung zu überwinden, und helfen Sie Ihren Teams, ihr wahres Geschäftswachstumspotenzial auszuschöpfen
- Verbessern Sie die geschäftliche Agilität
- Erschließen Sie neue Märkte über unsere umfassende globale Präsenz
- Ermöglichen Sie neues Umsatzwachstum, indem Sie den Zeit- und Arbeitsaufwand verkürzen, der erforderlich ist, um Daten dorthin zu bringen, wo sie benötigt werden, und sie mit den Diensten und Anwendungen zu verbinden, die am wichtigsten sind